Jeder drängt auf das "Revenue Meta", als wäre es revolutionär. Wir haben seit Jahren Protokolle zur Gebührenaufteilung. Und nicht nur L1s, nur um ein paar zu nennen: Maker, dYdX, 1inch, Aave, Balancer usw. Der Fokus auf Einnahmen ist in die richtige Richtung, Protokolle sollten letztendlich den Wert erfassen, den sie schaffen. Aber es ist kein Allheilmittel, und es so zu behandeln, verpasst die eigentliche Herausforderung. Der schwierige Teil ist nicht die Implementierung der Gebührenverteilung. Der schwierige Teil besteht darin, etwas zu schaffen, für das die Menschen tatsächlich bezahlen wollen. Die meisten Protokolle leiden unter dem Problem der Informationsasymmetrie: Seed bis TGE in weniger als einem Jahr, Versprechen, die erst viel später validiert werden können, Teams, die liquid werden, bevor sie den Produkt-Markt-Fit nachweisen. Der Fokus auf Einnahmenkennzahlen wird dies nicht lösen, wenn die zugrunde liegenden Koordinationsprobleme ungelöst bleiben. Man kann eine...
Original anzeigen9.371
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.