Du kannst herausfinden, wann Hyperliquid in den regulären Perpetual-Märkten gehandelt werden kann, indem du seinen Status im Blick behältst.

HYPE
Hyperliquid Kurs
$46,22
--
(--)
Preisänderung der letzten 24 Stunden
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Hyperliquid-Feed
Der folgende Inhalt stammt von .

Es ist unglaublich, dass viele Menschen das immer noch nicht glauben.
"Zahlungen sind verlustbringend für Blockchains und ungefähr kein Validator wird tatsächlich Geld damit verdienen, was auch direkt … beeinflusst."

mert | helius.dev
Zahlungsketten
Ich bin kein Experte für Zahlungen, aber ich habe in 3/5 der großen Banken in Kanada gearbeitet, sowie in mehreren Fintechs, die Zahlungssysteme aufgebaut und viel Geld mit Code bewegt haben – und zuletzt an Hochleistungs-Ketten.
Das heißt, ich habe einige Meinungen zum Konzept einer Hochleistungs-Kette für Zahlungen.
Das wird ein langer Beitrag, also schlage ich vor, auf den Grok-Button oben rechts zu klicken.
Zuerst, wie kann eine Blockchain überhaupt einen Zahlungsfokus haben?
In der Vergangenheit gab es mehrere Ansätze.
Einer besteht darin, die Programmierbarkeit der Kette zu beschränken und nicht Turing-vollständig zu sein, das ist es, was Stellar/XLM vor vielen Jahren getan hat.
Das funktioniert, schränkt aber drastisch ein, was on-chain möglich ist.
Ein anderer Ansatz ist, die Kette zu genehmigen, das haben viele Unternehmensketten in der Vergangenheit versucht, und es scheint, dass Tempo damit starten wird.
Das funktioniert theoretisch, verwischt aber die Grenze zwischen dem, was eine Blockchain ist, und traditionellen Datenbanken.
Eine dritte Option, die bisher nicht wirklich umgesetzt wurde, sind benutzerdefinierte Sequenzierungs- und Blockraumregeln, um Blöcke für Zahlungstransaktionstypen zu priorisieren/reservieren.
Das ist tatsächlich ziemlich interessant, aber relativ fortgeschritten aus einer Design-Perspektive, und ich vermute, dass Paradigm eines der sehr wenigen Teams ist, das tatsächlich helfen könnte, dies umzusetzen.
Es gibt einige lose Parallelen zu bestehenden Ketten, z.B. lokale Gebührenmärkte auf Solana (bis zu einem gewissen Grad) und Sui Fast Path (obwohl das verschwindet).
Aber wahrscheinlich ist das Nächste, was Hyperliquid's Maker-Priorisierung ist (wo Stornierungen priorisiert werden, sodass die MMs einen Vorteil gegenüber den Takers haben).
Das **könnte** theoretisch in einem permissionless Umfeld funktionieren, wäre aber extrem schwierig in der Praxis umzusetzen.
Es ist schwer, alle Gründe aufzulisten, warum, aber hier sind einige offensichtliche:
Ein L1 ist eine Gruppe von Computern, die abwechselnd Blöcke produzieren, wobei jeder von ihnen die Blöcke verifiziert.
Wenn Sie eine permissionless Kette haben, können die Computer auf dem L1 entscheiden, die Regeln, die Sie festgelegt haben, zu ignorieren.
Wenn beispielsweise eine Zahlungskette Turing-vollständig und permissionless und erfolgreich ist – dann wird sie vermutlich viele Gelder durchfließen haben.
Es ist nicht weit hergeholt anzunehmen, dass es viele Handels-/DeFi-bezogene Apps darauf geben wird.
Das bedeutet dann, dass Validatoren diese Transaktionen priorisieren wollen, da sie viel höhere Einnahmen generieren.
(Jetzt könnten Sie argumentieren, dass die Validatoren dies nicht tun würden, weil es nicht langfristig ausgerichtet ist, aber viel Glück bei allem, was mit sozialem Konsens zu tun hat, wenn ernsthaftes Geld im Spiel ist.)
Wann immer Sie eine ernsthafte Menge Geld in einem permissionless Umfeld haben, werden Sie eine Menge dieser PvP-Anreizspiele haben, die unendlich gespielt werden.
Und da eine zahlungsfokussierte Kette theoretisch die Zustimmung vieler sehr großer und konformer Unternehmen erfordert, wird das zu einem kolossalen Kopfzerbrechen.
Das ist natürlich nicht die einzige Herausforderung, es gibt viele andere.
Zum Beispiel Sicherheit und Zensurresistenz.
Ein globales Zahlungsnetzwerk wäre ein kolossales Ziel für böswillige Akteure, und Sie müssen sich ständig technisch (sagen wir, mehrere gleichzeitige Vorschläge zur Zensurresistenz), wirtschaftlich (ja, der Tokenwert und PvP-Geldspiele sind hier wirklich wichtig) und sozial (Stripe und die USA haben viele, viele Feinde) verteidigen.
Eine weitere Herausforderung ist die Tatsache, dass Zahlungen für Blockchains verlustbringend sind und ungefähr kein Validator tatsächlich Geld damit verdienen wird, was auch die beiden oben genannten Probleme direkt beeinflusst.
Ein weiteres Problem ist, dass aufgrund der oben genannten Punkte dies ein hochgradig wettbewerbsfähiges Feld ist und jeder lieber sein eigenes Ding bauen würde, als zu vertrauen, dass jemand "neutral" ist.
Ironischerweise denke ich, dass die meisten dieser Probleme viel einfacher zu lösen sind, wenn die Zahlungskette ein L2 ist, als wenn sie ein L1 ist.
Zum Beispiel können Sie mit einem einzelnen Sequencer tatsächlich spezifische Sequenzierungsregeln durchsetzen, Sicherheit von einer Basisschicht erben und sich nicht um die verschiedenen Arten von Anreizen und Angriffen kümmern.
Gleichzeitig, wenn ich ein Zahlungsriese wäre und die Welt erobern wollte, würde ich auch versuchen, Gold zu schießen und meine eigene L1 dafür zu machen, denn in meiner Größe werden marginale Wetten keine bedeutenden Multiplikatoren bringen.
Wie auch immer, entschuldigen Sie die Wortflut, das soll alles sagen, dass sie ein interessantes Konzept sind und auf neue Weise funktionieren könnten, aber ich denke, es wird viele, viele Jahre extrem schmerzhafter Iteration erfordern.
Das höhere EV-Spiel für fast alle wird sein, auf etwas wie Solana oder vielleicht als L2 auf Ethereum/Bitcoin/Celestia aufzubauen.
Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Über Hyperliquid (HYPE)
- Offizielle Website
- Github
Über Websites von Drittanbietern
Über Websites von Drittanbietern
Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters (Third-Party Website, „TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt und durch diese geregelt wird. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders angegeben, stehen OKX und seine verbundenen Unternehmen („OKX“) in keiner Weise mit dem Eigentümer oder Betreiber der TPW in Verbindung. Du erklärst dich damit einverstanden, dass OKX nicht für Verluste, Schäden und sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann.
Weitere Informationen über Hyperliquid (HYPE)

Wie kaufe ich Hyperliquid HYPE auf CEX?
So kaufen Sie HYPE an der CEX: Entdecken Sie den revolutionären Token von Hyperliquid Hyperliquid, eine hochperformante Layer 1 (L1) Blockchain, schlägt mit ihrem nativen Token HYPE Wellen in der Kryp
25. Juli 2025|OKX

Was ist Hyperliquid: Erfahren Sie alles über HYPE
Was ist Hyperliquid HYPE? Hyperliquid HYPE ist der native Kryptowährungs-Token des Hyperliquid Ökosystems, einer von Grund auf optimierten Hochleistungs-Layer-1 (L1)-Blockchain. Die Vision hinter Hype
24. Apr. 2025|OKX
Häufig gestellte Fragen zum Hyperliquid-Preis
Wie viel ist 1 Hyperliquid heute wert?
Aktuell liegt der Hyperliquid-Kurs bei $46,22. Was kostet ein Hyperliquid? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Hyperliquid-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa Hyperliquid, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Hyperliquid, erstellt.
Wird der Preis von Hyperliquid heute steigen?
Auf unserer Hyperliquid-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.
Soziales