Everyone talks about interoperability, but here’s what actually happens behind the scenes. 1. Say your app needs something done on another chain. Mint on @0xPolygon, update state on @base, trigger logic on @arbitrum for example 2. Instead of building bridges or custom logic for each chain. The app just sends one request to Analog’s API. 3. Analog handles all the cross-chain work in the background. Routing, validation, packaging, and delivery - all invisible to the user. 4. The destination chain executes the action. Mint, swap, message, access — whatever the app needs. The user never sees any of this. To them, it just feels like: “This app works everywhere.” Good Interoperability is this: simple on the surface, powerful underneath.
4.518
123
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.