THE HIDDEN COST OF KNOWING TIME IN THE QUANTUM WORLD Quantum clocks were supposed to be ultra-efficient. But researchers just found out the real energy hog isn’t the clock - it’s you trying to read it. In a new study, scientists built a quantum clock powered by single electrons hopping between two nano-sized zones. Each hop = one tick. Simple, right? But when they measured those hops using high-tech sensors, they burned up to a billion times more energy than the clock used to tick. Let that sink in: observing time at the quantum level costs way more energy than keeping time. The moment you try to turn those quantum ticks into classical data? Boom - entropy skyrockets. This shatters the old belief that measurement is cheap in quantum physics. Turns out, just watching the clock is what makes time irreversible - giving it a forward direction. So if you’re dreaming of ultra-efficient quantum tech, don’t just build better clocks. Fix how we look at them. Source: Physical Review Letters
QUANTUM PINBALL: SCIENTISTS FIND ELECTRONS THAT CAN’T MAKE UP THEIR MIND Researchers just spotted a wild new state of matter where some electrons freeze in place while others zip around like chaos gremlins in a pinball machine. It’s called a “generalized Wigner crystal” - think of it like electrons forming weird honeycomb patterns, but half of them decide they’d rather party than sit still. This mix of frozen + free-flowing electrons could help power breakthroughs in quantum computing, spintronics, and futuristic tech that doesn’t suck up all your electricity. Source: FSU News
95.478
490
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.