👀Perp Dex Entwicklung: Von DYDX, GMX bis Hyperliquid #DYDX (Phase eins) 🔺Höhepunkte: Zentralisierte Handels-Erfahrung auf die Blockchain bringen, starke "Trading Mining" Anreize einführen. 🔺Probleme: Anreize treiben das positive Feedback von "Volumen steigern – Token steigen – erneut Volumen steigern" an, sobald der Token fällt, versiegt das Handelsvolumen, was eine nachhaltige Nutzung erschwert. #GMX (Phase zwei) 🔺Mechanismus: GLP physische Lieferpools (BTC/ETH/USD und andere reale Vermögenswerte), AMM + Market Making, robust gegen Liquidation. 🔺Vor- und Nachteile: Robust, aber Kapitaleffizienz eingeschränkt, hohe Gebühren, schwierig, Long-Tail-Vermögenswerte zu listen, Nutzerzahlen erreichen keinen hohen Peak (Kern-Tagesaktivität etwa mehrere Hundert). #Hyperliquid (Phase drei) 🔺Mechanismus-Transformation: HLP Cash-Lieferpools (nur USD/Stabile Münzen Abrechnung), zentrales Limit-Orderbuch (CLOB) + aktives Market Making, Matching und Clearing vollständig auf der Blockchain,...
Original anzeigen1.894
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.